Sonne Pur oberhalb von Sachrang
Die Rodelstrecke von der Wildbichler-Alm hinab nach Ritzgraben ist eine Familientour an der Deutsch-Österreichischen Grenze mit Blick auf den Zahmen Kaiser.

Toureninfos
Region: | Österreich ⇒ Chiemgauer Alpen ⇒ Geigelsteingebiet |
Ziele: | Wildbichleralm |
Höhenmeter: | 300 |
Länge: | 3 Kilometer (einfach) |
Wegbeschaffenheit: | betreute Rodelbahn |
Schwierigkeit: | ![]() |
Anforderung Kondition: | ![]() |
Anforderung Weg: | ![]() |
Anforderung Fahrtechnik: | ![]() |
Landschaft: | ![]() |
Frequentierung: | ![]() |
Aufstieg: | 1:00 Stunde |
Abfahrt | 0:15 Stunden |
nachts beleuchtet: | nein |
Rodelverleih: | nein |
Einkehr: | Wildbichleralm |
Karte: | Bayerische Alpen - Chiemgauer Alpen West, Deutscher Alpenverein, 1:25.000 |
Tourismus: | Rettenschöss |
Anfahrt
- Mit dem Auto: Mit dem Auto über die A8 Ausfahrt Frasdorf nach Sachrang. Über die Grenze und in Gränzing links abbiegen bis der Parkplatz Ritzgraben erreicht wird.
- Mit dem Fahrrad: Mit dem Rad: Schöner Radweg bis Sachrang entlang der Prien. Danach auf der Straße mit den Autos.
Ausgangsposition des Berichts: Parkplatz bei Ritzgraben
Tourenbericht
Vom Parkplatz geht man ein paar Meter zurück Richtung B172. In der Kurve am gelben Schild beginnt die Rodelbahn. Der Weg ist durchgängig beschildert. Im unteren Teil geht es ein paar mal durch den Wald. Im oberen Teil geht es sanft steigend auf dem Forstweg in Serpentinen bis zur Wildbichler-Alm. Bei entsprechendem Wetter hat man eine wunderbare Fernsicht auf das Kaisergebirge, den Alpenhauptkamm sowie die Bayerischen Voralpen.
Karte
Bilder







Bücher und Co*
Landkarten
Bergführer
Sonstiges
*Hinweis: Bei den angegeben Landkarten handelt es sich um Karten zur Region dieses Berichts. Dies bedeutet nicht, dass in der jeweiligen Karte auch sämtliche Wege des Berichts zu finden sind. Bei der angegeben Literatur handelt es sich um Bücher und Führer, die zu dieser Tour passen. Das bedeutet nicht, dass Sie in den genannten Büchern die hier vogestellte Tour 1:1 wiederfinden.
Videos
Touren in der Umgebung
- Karspitze von Ritzgraben über Wildbichler-Alm
- Wandberg ab Sachrang
- Schachenberg ab Huben
- Skitour Mühlhornwand
- Skitour Spitzstein ab Erler Berg
- Spitzstein ab Erler Berg
Kommentare
Reinhard schrieb am 2012-02-21: | Auf den ersten 100 Metern haben die Steine schon durchgeschaut. Weiter oben herrschen gute Verhältnisse. (Kommentar per Email) | |
Hinweise
Wer in den Bergen unterwegs ist sollte folgende Ausrüstung bei einfachen Bergtouren mit sich führen: Bergschuhe (keine Turn- oder Halbschuhe), Richtige Kleidung (Funktionale Jacke mit Regenschutz sowie atmungsaktive Wäsche), Sonnenschutz (für Kopf, Sonnencreme, Sonnenbrille), ausreichend zu Trinken und eine Brotzeit (dabei auf sinnvolles Essen achten!), eine Karte, sowie ein Gebietsführer und ein Erste-Hilfe-Set. Bei Mehrtages - oder längeren Touren kommen weitere Dinge dazu! Beim Rodeln sind zusätzlich festes Schuhwerk (evtl. besondere Rodelschuhe zum besseren Bremsen) und geeignete Winterkleidung (Skihandschuhe, Gamaschen, ...) nötig. Je nach Vertrauen in die Mitmenschen sollte man ein Schloss mitnehmen.
Achtung: Jeder, der in den Bergen unterwegs ist muss für sich selbst Verantwortung übernehmen. Für die Angaben in diesem Tourenbericht wird keine Gewähr für Richtigkeit oder Aktualität übernommen. Wenn Sie in den Bergen unterwegs sind informieren Sie sich vorher ausreichend, fragen Gebietskenner und gehen Sie niemals ohne Karte in für Sie fremdes Gelände. Die Zeit und Schwierigkeit sind persönliche subjektive Einschätzungen des Autors - diese können sich von den Ihren grundlegend unterscheiden. Höhenangaben können relativ oder absolut abgegeben sein, was zur Folge hat, dass es oft mehr als die dargestellte Höhendifferenz zu erklimmen gilt. Beachten Sie, ob sie passende Ausrüstung für Notfälle mit sich führen. Weiters dazu im Impressum.
Autor dieser Tour: Michael Mertel. Der Tourenbericht stammt aus dem Jahr 2009. Die letzte Aktualisierung fand vor 9 Jahren statt.