Ruhigere Alternative zum Hinteren Sonnwendjoch
Wer nicht gerade eine Gasthaus oder eine Alm auf dem Weg braucht, der findet am Hinteren Sonnwendjoch einen nahezu perfekten Berg. Für eine Tour von 2 Stunden erreicht man Südseitig einen Aussichtsberg, der sonst in den östlichen Bayerischen Voralpen seines gleichen sucht. Da ist es nicht verwunderlich, dass im Sommer hier reges Treiben herrscht, wenn die Massen von den Ackern-Almen herauf pilgern. Wem dies zu viel Trubel ist erreicht in 15 Minuten den Nebengipfel im Osten - die Krenspitze.

Toureninfos
Region: | Österreich ⇒ Bayerische Voralpen ⇒ Schlierseer Berge |
Ziele: | Krenspitze, Hinteres Sonnwendjoch |
Höhenmeter: | 730 |
Länge: | 5.3 Kilometer (einfach) |
Wegbeschaffenheit: | Fahrweg und Bergsteig |
Schwierigkeit: | ![]() |
Anforderung Kondition: | ![]() |
Anforderung Orientierung: | ![]() |
Anforderung Weg: | ![]() |
Landschaft: | ![]() |
Frequentierung: | ![]() |
Beste Jahreszeit: | Frühjahr bis Herbst |
Aufstieg: | 2:15 Stunden |
Abfahrt | 1:45 Stunden |
Einkehr: | Ackern-Almen (am Parkplatz) |
Karte: | Bayerische Alpen - Mangfallgebirge Mitte, Deutscher Alpenverein, 1:25.000 |
Tourismus: | Thiersee |
Anfahrt
- Mit dem Auto: Von Rosenheim über die A93 bzw. A12 bis Kufstein-Nord. Hier den Wegweisern zum Thiersee folgen. Am Thiersee vorbei Richtung Bayrischzell zur Abzweigung Ackern-Almen fahren. Links in die Mautstraße einbiegen und dieser bis zum Ende folgen.
Ausgangsposition des Berichts: Parkplatz unterhalb gegenüber der Gaststätte
Tourenbericht
An den Ackern-Almen parken wir und gehen durch die Ansammlungen von Hütten vorbei am Gasthaus und der Käserei und orientieren uns nach Westen auf der Teerstraße bis zu einer Höhe auf circa 1.525 Metern. Dem gelben Wegweiser folgend biegen wir links ab und wandern gemütlich auf dem Fahrweg Richtung Frommalm. An einem Kuhgatter verlassen wir den Weg und steigen nun steiler über den Wiesenpfad Richtung Burgstein auf. Bald schon geht es über kleine Felsstufen in die Senke vor dem Sonnwendjoch. Zu dessen Gipfel geht es in einer langen Spitzkehre hinauf.
vom Gipfel blicken wir nach Osten und erkennen einen Weg. Dieser verläuft meist direkt am Grat. Trittsicherheit ist hier von nöten. Am höchsten Punkt der Krennspitze wartet dann ein Steinmandl und ein besserer Blick auf das Traithengebiet als vom Sonnwendjoch. Dafür bleibt der Blick auf den Guffert verhindert.
Karte
Bilder






Bücher und Co*
Landkarten
Bergführer
Sonstiges
*Hinweis: Bei den angegeben Landkarten handelt es sich um Karten zur Region dieses Berichts. Dies bedeutet nicht, dass in der jeweiligen Karte auch sämtliche Wege des Berichts zu finden sind. Bei der angegeben Literatur handelt es sich um Bücher und Führer, die zu dieser Tour passen. Das bedeutet nicht, dass Sie in den genannten Büchern die hier vogestellte Tour 1:1 wiederfinden.
Touren in der Umgebung
Kommentare
Derzeit sind zu dieser Tour keine Kommentare verfügbar. | ||
Hinweise
Achtung: Jeder, der in den Bergen unterwegs ist muss für sich selbst Verantwortung übernehmen. Für die Angaben in diesem Tourenbericht wird keine Gewähr für Richtigkeit oder Aktualität übernommen. Wenn Sie in den Bergen unterwegs sind informieren Sie sich vorher ausreichend, fragen Gebietskenner und gehen Sie niemals ohne Karte in für Sie fremdes Gelände. Die Zeit und Schwierigkeit sind persönliche subjektive Einschätzungen des Autors - diese können sich von den Ihren grundlegend unterscheiden. Höhenangaben können relativ oder absolut abgegeben sein, was zur Folge hat, dass es oft mehr als die dargestellte Höhendifferenz zu erklimmen gilt. Beachten Sie, ob sie passende Ausrüstung für Notfälle mit sich führen. Weiteres dazu im Impressum. Die Autoren von Wikiberge.de sind stets bemüht bei veränderter Lage die Berichte anzupassen. Allerdings wird nicht jede Tour jedes Jahr wiederholt. Falls Ihnen Fehler auffallen oder Sie der Meinung sind, dass die Bewertung nicht passend gewählt ist, so nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf.Autor dieser Tour: Michael Mertel. Der Tourenbericht stammt aus dem Jahr 2009. Die letzte Aktualisierung fand vor 9 Jahren statt.