
Hochries vom Irschenberg gesehen
Am Ende der öffentlichen Straße folgt man dem Fahrweg leicht ansteigend bis zur ersten Kreuzung. Dort leiten die gelben Schilder geradeaus. Diese Tour wählt jedoch den direkteren Anstieg, sodass man hier rechts abbiegt. Der Straße folgt man nun eine Zeit lang, ehe sich diese nach links und rechts verzweigt. Gerade aus führt ein Weg direkt Richtung Zinnkopf. Auf einem breiten Wanderweg geht man weiter nach Südosten bis links ein alter Wegweiser nun deutlich steiler auf einem Pfad hinauf leitet. Nach einiger Zeit kreuzt man einen Forstweg. Auf der anderen Seite geht es ähnlich wie bisher weiter. Auf circa 1000 Höhenmeter kreuzt man zum letzten Mal einen Fahrweg und nun wird es auch etwas steiler. Kurz unterhalb des Gipfels trifft man auf den nordseitigeren Anstieg. Diese Stelle sollte man sich für den Abstieg merken, da unser Aufstieg hier nicht beschildert oder markiert ist. In einer letzten Kehre nähert man sich nun der Waldgrenze bis das Gipfelkreuz erreicht wird. Dort angekommen bietet sich je nach Standpunkt ein Blick auf den Chiemsee, Hochfelln oder Rauschberg.
Abstieg entlang der Aufstiegsroute.
Diese Tour wurde im Jahr 2013 von Michael Mertel begangen und 2013 erstmalig auf wikiberge.de online gestellt. Die Tour wurde seitdem nicht mehr validiert/begangen. Es handelt sich um die 1. Version dieses Berichts.
Allgemeine Hinweise: Jeder, der in den Bergen unterwegs ist muss für sich selbst Verantwortung übernehmen. Für die Angaben in diesem Tourenbericht wird keine Gewähr für Richtigkeit oder Aktualität übernommen. Wenn Sie in den Bergen unterwegs sind informieren Sie sich vorher ausreichend, fragen Gebietskenner und gehen Sie niemals ohne Karte in für Sie fremdes Gelände. Die Zeit und Schwierigkeit sind persönliche subjektive Einschätzungen - diese können sich von den Ihren grundlegend unterscheiden. Beachten Sie, ob sie passende Ausrüstung für Notfälle mit sich führen. Die Autoren von Wikiberge.de sind stets bemüht bei veränderter Lage die Berichte anzupassen. Allerdings sind einige Berichts in die Jahre gekommen. Falls Ihnen Fehler auffallen oder Sie der Meinung sind, dass die Bewertung nicht passend gewählt ist, so nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf (sieh Impressum).
In der Sektion Literatur finden sich hinter einigen Zeilen ein Amazon-Zeichen. Dabei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Weiteres dazu im Impressum. Sofern ein Buch verlinkt ist bedeutet dies, dass er auf einen der erreichten Gipfel führt, jedoch nicht zwingend 1:1 die gleiche Tour beinhaltet.