Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Impressum.Schließen
wikiberge.de - Rosenheimer Hausberge
  • Facebook
  • Medium

Chiemgauer Alpen

Die Chiemgauer Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Anteil haben Deutschland mit dem Freistaat Bayern und zu einem kleineren Teil auch Österreich mit den Bundesländern Tirol und Salzburg. Im zentralen Teil zwischen Prien und Traun südlich des Chiemsees erheben sich die touristisch gut erschlossenen Aussichtsgipfel Kampenwand (Höhe 1664), Geigelstein (Höhe 1813), Hochgern (Höhe 1748), Hochfelln (Höhe 1674) und Rauschberg (Höhe 1645). Ganz im Osten der Chiemgauer Alpen, nördlich von Bad Reichenhall, befindet sich der markante Hochstaufen (Höhe 1771), ebenfalls ein beliebter Aussichtsgipfel, der durch einen Felsgrat mit dem etwas höheren Zwiesel (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort Zwiesel im Bayerischen Wald) und dem Gamsknogel verbunden ist.

Das Kartenfeature wird gerade überarbeitet

Teilegebiete

  • Hochriesgebiet
  • Geigelsteingebiet
  • Zentrale Chiemgauer Berge
  • Südliche Chiemgauer Alpen
  • Ruhpoldinger Berge
  • Staufengruppe

Menu

  • wikiberge.de
  • Blog
  • Bayerische Voralpen
    • Gesamtes Gebirge
    • Estergebirge
    • Walchenseeberge
    • Benediktenwandgruppe
    • Tegernseer Berge
    • Schlierseer Berge
    • Wendelsteingebiet
  • Chiemgauer Alpen
    • Gesamtes Gebirge
    • Hochriesgebiet
    • Geigelsteingebiet
    • Zentrale Chiemgauer
    • Ruhpoldinger Berge
    • Südl. Chiemgauer Alpen
    • Staufengruppe
  • Kaisergebirge
    • Gesamtes Gebirge
    • Zahmer Kaiser
    • Wilder Kaiser
  • Sonstige Gebirge
  • Literatur
  • Impressum

Bild des Tages

leer

© Michael Mertel - Credits: see Impressum.