Der Hochmiesing zwar einen Meter niedriger als die nahe Rotwand, doch durch seine wuchtige Form meist besser zu erkennen, als der bekanntere Nachbar. Vor allem aus den Chiemgauer Alpen verdeckt der breite Bergrücken die Sicht auf die formschönere Rotwand. Da das bis jetzt nicht wirklich Kriterien für eine Bergtour sind kann man auch mit der Aussicht und Ruhe argumentieren. Während es an der Rotwand dank Taubensteinbahn und Rotwandhaus nie ruhig wird kann man am Hochmiesing oft Einsamkeit vorfinden. Wenn man sich noch dazu einen Aufstieg sucht, der vielen zu weit ist bekommt man eine richtig ruhige Bergtour in einem sonst wirklich stark frequentierten Gebiet.
Der folgende Tourenbericht handelt vom Aufstieg von Geitau über den Krottenthaler Graben und die Kleintiefentalalm auf den Hochmiesing.
Region | Deutschland - Bayerische Voralpen - Schlierseer Berge | ||||||||||
Gipfel | Hochmiesing | ||||||||||
Eckdaten | Schwierigkeit: ★★☆☆☆ 1100 Höhenmeter 8.6km (einfach) |
||||||||||
Zeitbedarf | 4:00 3:15 | ||||||||||
Ausgangspunkt | Geitau Segelflugplatz | ||||||||||
Anforderungen |
|
||||||||||
Wegbeschaffenheit | Wirtschaftswege, Wanderwege | ||||||||||
Beste Jahreszeit | Herbst |